Engagement der Ehrenamtlichen ist der Kitt unserer Gesellschaft
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler:
„Meine Fraktion dankt allen Menschen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern ehrenamtlich engagieren – sei es in Kultur-, Sport- oder sozialen Vereinen, beim Katastrophenschutz und der Feuerwehr oder als Gemeindevertreterin bzw. -vertreter. Ihr Einsatz für das Gemeinwohl, für ein lebendiges Leben in den Dörfern und Städten unseres Landes ist der Kitt unserer Gesellschaft. Ohne die Ehrenamtler wäre unser Zusammenleben um vieles ärmer, ihr Engagement zeugt von Solidarität und stärkt den Zusammenhalt. Das kann gerade heute, in krisenbelasteten Zeiten gar nicht hoch genug geschätzt und gewürdigt werden.
Wir wollen die Bedingungen für das Ehrenamt weiter verbessern, um das Engagement zu stärken und zu fördern. Gegenwärtig wird der MV-Ehrenamtsmonitor 2025 ausgewertet, der im Auftrag der Ehrenamtsstiftung von der Hochschule Neubrandenburg durchgeführt wurde. Ehrenamtlich Aktive und Interessierte haben sich an dieser Studie beteiligt, welche die Strukturen und Rahmenbedingungen des Ehrenamts beleuchtet. Die Ergebnisse fließen in die Ehrenamtsstrategie ein, die derzeit in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet wird.
Bereits heute verfügen wir über eine ganze Reihe von Instrumenten, die ehrenamtliches Engagement unterstützen und fördern. Die Ehrenamtsmessen, die MitMachZentralen oder die Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen in Kultur und Freizeit, aber auch Unternehmensrabatten sind dabei ebenso wichtige Elemente wie die Ehrenamtsstiftung (EAS). Diese leistet eine erfolgreiche Arbeit bei der Beratung, Förderung und Qualifizierung von Projekten und Organisationen. Um den Zugang zu Anträgen, Fördermitteln und Beratungen zu erleichtern, wurde eine neue Plattform, das EAS MV-Portal, geschaffen. Mit dem Einzug der Digitalisierung beim Ehrenamt können weitere Potenziale gehoben werden, das Ehrenamt weiter zu stärken.“