Fachkraftquote in den Kitas des Landes ist bundesweit herausragend
Zur aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung zur Fachkraftquote in den Kitas erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler:
„Mit einer beeindruckenden Fachkraftquote von über 95 Prozent nimmt Mecklenburg-Vorpommern im bundesweiten Vergleich einen herausragenden Platz ein.
Mecklenburg-Vorpommern hat den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr erfolgreich umgesetzt. Derzeit sind 59 Prozent der unter Dreijährigen und 95 Prozent der Drei- bis unter Sechsjährigen in der Kindertagesbetreuung, was die höchsten Quoten in Deutschland darstellen. Bei uns können alle Kinder in den Kitas nach Bedarf betreut und gefördert werden. Das ist ein enorm wichtiger Beitrag für Chancengerechtigkeit, davon träumen andere Länder.
Die Zusammensetzung des Kita-Personals hat sich durch neue Ausbildungswege und Berufsbilder verändert, was zu einem höheren Qualifikationsniveau geführt hat. In den zurückliegenden zehn Jahren haben wir einen erheblichen Anstieg der staatlich anerkannten Kindheitspädagogen zu verzeichnen, ebenso eine Zunahme der Absolventen im Bereich Heilpädagogik, was die Inklusion in Kitas unterstützt.
Zudem haben wir in den zurückliegenden Jahren spürbare Qualitätsverbesserungen in der Kindertagesförderung auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Nichtanrechnung der Auszubildenden auf den Personalschlüssel sowie perspektivisch ein einheitlicher Mindestpersonalschlüssel, der die Einstellung von 700 zusätzlichen pädagogischen Fachkräften ermöglicht. Ziel bleibt es, das Fachkraft-Kind-Verhältnis weiter Schritt für Schritt zu verbessern.“